
Weltmusiktip von Ö1 und SÜDWIND Wolfgang Kos empfiehlt:
Doch es werden Brüche (oder sagen wir: Haarrisse) in der lasziven Unbeschwertheit spürbar. Das hängt möglicherweise mit den Musikfreunden zusammen, mit denen Cantuària in N.Y. kooperiert. Arto Lindsay, Laurie Anderson, Bill Frisell, Sean Lennon (der Sohn des John) oder Kammermusiker wie der Cellist Erik Friedlander. Mitunter gesellen sich sogar gesampelte Beats zum Spiel der akustischen Instrumente, doch die ausgekügelten Beiträge der Freunde aus der Avantgarde-Szene bleiben Einwürfe von der Outline. In der Mitte des Feldes hört man etwa in „Amor Brasileiro“ pure Wohlfühlmusik mit deutlichen Anklängen an Übervater Jobim. Cantuària träumt (in Analogie zu Astor Piazzolas „Tango Nuevo“) vom „Neo Bossa Nova“, also einer Erneuerung des gestern eben noch Neuen.
Globale Perspektiven – jederzeit, überall
6 Ausgaben pro Jahr als E-Paper
12-seitiger Themenschwerpunkt pro Ausgabe
12 x Extrablatt per E-Mail (redaktioneller Newsletter mit 3 Extra-Artikeln)
voller Online-Zugang inklusive Archiv
Globales im Blick mit unserem Kombi-Abo
6 Ausgaben pro Jahr als Print-Ausgabe und E-Paper
12-seitiger Themenschwerpunkt pro Ausgabe
12 x Extrablatt per E-Mail (redaktioneller Newsletter mit 3 Extra-Artikeln)
voller Online-Zugang inklusive Archiv
Qualitäts-
journalismus schützen
Mit einem Soli-Abo leisten Sie einen ganz besonderen Beitrag für das Südwind-Magazin.
Und das schon mit € 14 monatlich.
Sie können zwischen dem Digital- oder Kombi-Abo wählen und erhalten zusätzliche Extras wie exklusive Berichte aus der Redaktion.